cropped-flor-gesundheitszentrum-1.png
  • ÜBER UNS
    • Zusammenarbeit
  • ANGEBOT
    • KINDER & JUGENDMEDIZIN
    • GESUNDHEIT UND WELLNESS
    • ELTERN-KIND-BERATUNG
    • KURSE
    • KOMPLEMENTÄRMEDIZIN
    • ONLINE-ANGEBOT
  • TEAM
    • Dr. med. Regula Neidhardt
    • Dr. med. Alexia Moser
    • Dr. med. Susanne Dürst
    • Dr. med. Dominique Knoll
    • Dr. med. Stefanie Loibl
    • Dr. med. Anne Harb
    • Dr. med. David Eisner
    • Dipl. med. Lisa Mutschler
    • Dipl. med. Pik Ki Chan
    • Dr. med. Francis Levy
  • STANDORTE
    • USTER
    • VOLKETSWIL
  • NEWS
  • LINKS
  • KONTAKT
    • NOTFALL
    • TERMIN
Menü
  • ÜBER UNS
    • Zusammenarbeit
  • ANGEBOT
    • KINDER & JUGENDMEDIZIN
    • GESUNDHEIT UND WELLNESS
    • ELTERN-KIND-BERATUNG
    • KURSE
    • KOMPLEMENTÄRMEDIZIN
    • ONLINE-ANGEBOT
  • TEAM
    • Dr. med. Regula Neidhardt
    • Dr. med. Alexia Moser
    • Dr. med. Susanne Dürst
    • Dr. med. Dominique Knoll
    • Dr. med. Stefanie Loibl
    • Dr. med. Anne Harb
    • Dr. med. David Eisner
    • Dipl. med. Lisa Mutschler
    • Dipl. med. Pik Ki Chan
    • Dr. med. Francis Levy
  • STANDORTE
    • USTER
    • VOLKETSWIL
  • NEWS
  • LINKS
  • KONTAKT
    • NOTFALL
    • TERMIN
NOTFALL
TERMIN
Wichtige Information zum Coronavirus
März 9, 2020
Grippeimpfung
Oktober 26, 2020
Vaterschaft

Warum braucht es einen Vaterschaftsurlaub?

 

Viele Paare möchten sich die Erziehungsaufgabe teilen und die Kinder gemeinsam erziehen. Nach der Geburt eines Kindes erhalten Mütter einen gesetzlich geregelten Mutterschaftsurlaub, doch für Väter fehlt eine entsprechende Regelung. Das könnte sich nun mit der Abstimmung am 27. September ändern.

In den letzten Jahren hat sich punkto Vereinbarkeit von Beruf und Familie einiges getan. Viele Mütter üben ihren Beruf nach einer Babypause weiterhin aus und immer mehr Paare gehen die Kindererziehung partnerschaftlich an. Väter sind heute für die Kinder präsenter als früher. Seit sich die Frauen emanzipiert haben, versuchen sie berufliche Pläne und Familienarbeit zu verbinden. Eine Aufgabe, die nicht einfach ist und oft einem Spagat gleichkommt. Männer wollen ebenfalls von Anfang an, eine Beziehung zu ihrem Kind aufbauen. Ihr Anteil soll sich nicht auf das zu Bett bringen und die Gutenachtgeschichte beschränken. Vermehrt möchten Väter tagsüber zu Hause sein und miterleben, wie sich der Familienalltag abspielt.

Neue Väter braucht das Land

Doch weshalb sind beim Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie eigentlich so oft ausschliesslich die Mütter im Fokus? Müssten nicht auch die Bedingungen für die Väter angepasst werden? Umfragen zeigen jedenfalls deutlich, dass heute eine grosse Mehrheit der Väter eine aktive Rolle in der Familie übernehmen und dafür ihr Arbeitspensum reduzieren möchten. Das belegt auch die Studie «Was Männer wollen!» von Pro Familia aus dem Jahr 2011. Trotzdem steht Männern nach Obligationenrecht, Artikel 329, Absatz 3 gerade mal ein Tag Vaterschaftsurlaub zu. Genauso viel Zeit wie bei einem Wohnungswechsel.

Es braucht bessere Rahmenbedingungen

Weil Väter von Anfang an eine Beziehung zum Kind aufbauen und die Partnerin zu unterstützen möchten, nehmen viele Männer nach der Geburt Ferien oder machen unbezahlten Urlaub. Ein Privileg, das sich jedoch längst nicht alle Familien leisten können. Die Politik ist daher gefordert, endlich die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Schweiz ihren massiven Rückstand gegenüber anderen europäischen Ländern aufholen kann. In anderen Staaten hat sich eine angemessene Elternzeit, die sich Mutter und Vater aufteilen, längst etabliert.

Abstimmung für einen Vaterschaftsurlaub von 10 Tagen

Am 27. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über einen zweiwöchigen Vaterschaftsurlaub ab. Die letzten Monate während Corona haben gezeigt, wie wichtig die Betreuungsarbeit für Familien ist. Und dass Väter dabei eine zentrale Rolle spielen. Ein Vaterschaftsurlaub ist deshalb wichtiger denn je.

Share

Related posts

Januar 19, 2021

Kinderherzen – Die nächste Kinderkardiologische Sprechstunde findet am 29.01.21


Read more
November 30, 2020

Säuglingspflegekurs: Der nächste Kurs findet am Samstag 16.01.21 statt.


Read more
November 9, 2020

Covid-19 Antigen Schnelltest – ab 2.11.2020 zugelassen in der Praxis


Read more

Standort Uster

Flor Gesundheitszentrum Uster
Loren-Allee 20
8610 Uster

Email: uster@flor-gesundheitszentrum.ch
Telefon: 044 940 55 51

Standort Volketswil

Flor Gesundheitszentrum Volketswil
Hofwiesenstrasse 4b
8604 Volketswil

Email: volketswil@flor-gesundheitszentrum.ch
Telefon: 044 944 60 00

Kurse

Babymassagekurs​​
Geburtsvorbereitungskurs
Kindernotfallkurs
Säuglingspflegekurs

Funktionen

Schulärzte/Innen
Uster und Volketswil
Asylärzte/Innen
Uster und Volketswil

Krippenärzte/Innen
Zipfelchappe Uster
Seegarten Uster
Ramba Zamba Uster
Schatzkiste Uster
Avalon Volketswil
Mondolino Volketswil

Webdesign & Entwicklung : Smartpulse GmbH

© 2018-2020 Flor Gesundheitszentrum